Vor 4 Wochen habe ich Ihnen bereits Tipps gegeben, wie Sie gesund in den Herbst starten können. Für mich sind viele Dinge bezüglich Ernährungs-, Schlaf- und Bewegungsoptimierung fast wie ein Hobby und somit eigentlich selbstverständlich. Doch als ich letzte Woche mit meiner Nachbarin bei einem Tässchen Tee zusammensaß, fiel mir wieder auf, dass nicht jeder Zeit und Lust hat, sich hierzu tiefergehend fortzubilden. Also dachte ich mir, ich übernehme hier an dieser Stelle mal ein bisschen die Aufklärung.
Wussten Sie, dass rund 70 % unseres Immunsystems im Darm sitzen? Deshalb beginnt die Immunstärkung nicht nur mit Vitaminpräparaten oder Erkältungstees, sondern bei den Bakterien in unserem Verdauungstrakt. Eine gesunde Darmflora hilft, Krankheitserreger abzuwehren, Nährstoffe aufzunehmen und Entzündungen zu regulieren.
Ich empfehle Ihnen, auf ballaststoffreiche Lebensmittel zu setzen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Gemüse liefern Nahrung für die guten Darmbakterien. Fermentierte Lebensmittel wie (Natur) Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder Kimchi wirken ebenfalls wahre Wunder für die Abwehrkräfte (sofern sie noch lebende Kulturen beinhalten -> also selbst ansetzen oder darauf achten beim Einkauf!).
Ein weiterer Schlüssel für starke Immunität sind Vitamine und Mineralstoffe. Vitamin C ist bekannt als „Abwehrvitamin“, Selen unterstützt die antioxidative Wirkung, Zink fördert die Zellregeneration, und Vitamin D stärkt nicht nur Knochen, sondern auch das Immunsystem – gerade jetzt, wo wir weniger Sonnenlicht tanken. Aus meiner Erfahrung können schon kleine, tägliche Portionen der richtigen Lebensmittel oder hochwertige Nahrungsergänzungen die Abwehr merklich verbessern.
Neulich habe ich bei einer Freundin ein Oxymel probiert. Hatte ich noch nie gehört und auch geschmacklich, musste ich mich kurz dran gewöhnen. Aber sie macht das in der Herbst/Winterzeit schon seit ein paar Jahren und schwört darauf. Ich werde es dieses Jahr nun auch einmal ausprobieren und darf das Rezept mit Ihnen teilen – vielleicht mag es der ein oder andere ebenfalls einmal testen. Es wirkt entzündungshemmend und das Immunsystem wird sanft stimuliert.
Rezept: Immun-Power-Oxymel
Zutaten:
- 100 ml Apfelessig
- 2 EL Honig
- 1 kleine Knolle Ingwer (gerieben)
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Thymianblätter (getrocknet oder frisch)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein sauberes Glas geben.
- Gut verrühren und 24 Stunden ziehen lassen danach durchsieben.
- Täglich 1–2 TL in ein Glas Wasser geben oder pur einnehmen.
Dieses einfache Mittel hilft, den Körper auf natürliche Weise zu stärken und die Abwehrkräfte zu mobilisieren.
Wärme unterstützt die Immunabwehr zusätzlich. Warme Füße, heiße Bäder oder eine Wärmflasche für Nacken und Rücken fördern die Durchblutung und stärken die Abwehr.
Kleine Rituale wie ein abendlicher Spaziergang an der frischen Luft oder eine kurze Atemübung helfen, Stress abzubauen – und Stress senkt nachweislich die Immunfunktion.
Anti-Stress-Ritual für zwischendurch:
- 2–3 tiefe Atemzüge in den Bauch
- Schultern bewusst locker lassen
- Gedanken für eine Minute auf etwas Positives richten
Diese Mini-Pausen wirken wie kleine Immunbooster für Körper und Geist.
Mit diesen Maßnahmen – ballaststoffreiche Ernährung, Vitalstoffe und sanfte Hausmittel – können Sie Ihr Immunsystem optimal für die kalte Jahreszeit vorbereiten.
Kleine, liebevolle Routinen können Großes bewirken: Ihr Körper und Ihr Immunsystem werden es Ihnen danken. Probieren Sie es aus, und spüren Sie, wie gut es tut, auf natürliche Weise stark durch den Herbst zu gehen
In diesem Sinne: „Bleiben Sie gesund, entspannt und ein bisschen neugierig!“
Ihre Vera Vitalis






Kommentar verfassen